Barbara Pflips ist die Geschäftsführerin unserer Biologischen Station. Als „Kind“ des Ruhrgebietes weiß sie um den Wert der Natur in unserem Ballungsraum. Auch teilt sie die Sehnsucht der Menschen nach einer möglichst intakten Umwelt im Wohn- und Lebensumfeld.
Um einmal zur Ruhe zu kommen, zieht es sie immer wieder in die Naturschutzgebiete des Reviers, – aber auch auf die Yoga-Matte. Oder aufs Fahrrad …
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 1
Mail: b.pflips@biostation-ruhr-ost.de
Antonia leitet unser Projekt „Wildnis für Kinder“. Die Biologin stammt aus Herne und hat an der Ruhr-Universität in Bochum studiert: Sie kennt also und liebt das Ruhrgebiet, seine Menschen und seine Natur.
Antonia plant Wildnis-Veranstaltungen, koordiniert das Team aus Honorarkräften und ehrenamtlich tätigen Menschen, und sie bietet auch selbst Aktionen für Kinder auf den Wildnisflächen an.
Antonia ist junge Mutter und hat somit auch ein emotionales Interesse zur „Wildnis für Kinder“. Darüber hinaus ist Antonia Expertin für Fledermäuse und schreibt über diese beeindruckenden Tiere gerade eine Doktorarbeit.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 5
Mail: a.hammer@biostation-ruhr-ost.de
Bettina betreut das LWL-Naturfonds-Projekt Kinder Eltern Wildnis – mehr Naturerfahrung in der Stadt. Dabei wird die Kinder-Eltern-Arbeit in der Großstadt vertieft und ausgeweitet. Bettina verknüpft hier Naturschutz, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit miteinander.
Bettina ist überzeugt: Natur ist nicht nur unsere Lebensgrundlage, sondern auch Quelle für Wohlbefinden, Energie und Verbundenheit. Und möchte möglichst vielen Stadtkindern Zugang zu den Wildnisflächen ermöglichen, auf denen sie „einfach sein“ dürfen.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 6
Mail: b.strunk@biostation-ruhr-ost.de
Unser Team der Honorarkräfte besteht aus Umwelt- und Wildnispädagog*innen, die fundierte Ausbildungen in Bereichen wie Biologie, Wildnispädagogik oder Erlebnispädagogik erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem verfügen sie alle über ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis und haben einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert.
Andi betreut die Wildnistreffs in Herne und Dahlhausen sowie Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.
Hannah betreut unsere sozialen Medien und unterstützt uns mit diversen Tätigkeiten.
Jonathan betreut den Wildnistreff an der Dorstener Straße sowie Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.
Judith betreut den Wildnistreff in Bochum-Mitte sowie Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.
Nicole betreut den Wildnistreff in Westenfeld sowie Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.
Petra betreut den Wildnistreff in Langendreer sowie Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.
Sabine betreut den Wildnistreff in der Hustadt sowie Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.
Sarah betreut den Wildnistreff in Hiltrop/Gerthe sowie Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.
Tobias betreut Impulsveranstaltungen/Ferienprogramme auf verschiedenen Flächen.