Wildnis für Kinder

Toben, matschen, Natur entdecken –
Komm vorbei zur Wildnis für Kinder!

Die Naturerfahrungsräume sind rund um die Uhr für freies Spiel geöffnet.

FAQ in unterschiedlichen Sprachen (PDF)

Das Ruhrgebiet ist sehr dicht bebaut. In der Stadt gibt es nur wenig Natur. Deshalb sind die „Wildnis“-Flächen wertvolle Orte mitten in der Stadt. Denn hier könnt ihr die Natur erfahren. Die Wildnis-Flächen heißen deswegen auch Naturerfahrungsräume. Kinder dürfen hier immer spielen.

Spielt Verstecken, baut Hütten, entdeckt geheime Wege, beobachtet Insekten, klettert Abhänge hinauf und erlebt viele spannende Abenteuer in der „Wildnis“! Die Wildnis-Flächen sind immer offen und kostenfrei.

Bitte mitbringen:


• lange Kleidung und Schuhe, die dreckig werden dürfen
• Wetterschutz (Sonne/Regen)
• Wechselsocken (ggf. Wechselkleidung)
• Trinken und Essen (ungesüßt, da sonst Insekten angezogen werden)

Aktuelles

Neu: Wildnis-Report

Der neue Report „Wildnis für Kinder“ berichtet über das von der NRW-Stiftung geförderte Projekt zu Naturerfahrungsräumen in der Stadt.
Die 40-seitige Magazin richtet sich in kurzweiliger Form an Stadtplanung und Naturschutz in Ehrenamt, Politik und Behörde.

Weitere Informationen

Wildnis für Kinder im Film:

Wildnis für Kinder im Podcast:

Spannende Kulturstätten, sehenswerte Museen und Denkmäler, artenreiche Flora und Fauna und besondere Naturschutzgebiete – Nordrhein-Westfalen hat einiges zu bieten. Im Podcast „Förderbande“ fördert die NRW-Stiftung kleine wie große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze zu Tage, die es von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland zu entdecken gibt. Ein Blick hinter die Kulissen der Förderprojekte. 

Podcast Folge Nr. 5 ist „Rein in die Büsche, rauf auf die Bäume: Wildnis für Kinder in Bochum und Herne“. Wir finden: Ein gelungener, wunderbarer Beitrag!

Spenden

Die Biologische Station wird im Grundsatz durch Gelder des Landes NRW, ergänzend der Kommunen Bochum und Herne sowie des Regionalverbandes Ruhr und der Emschergenossenschaft/ Lippeverband getragen. Die Mittel sind jedoch nicht ausreichend, um alle notwendigen Aufgaben erfüllen zu können.

Wir sind für die vielfältige Unterstützung (siehe auch Förderungen und Kooperationen) sehr dankbar. So wird die Wildnis für Kinder maßgeblich durch die NRW-Stiftung und den LWL-Naturfonds ermöglicht. Hier bedarf es jedoch zusätzlich sogenannter Eigenmittel, die wir leisten müssen, aber nicht im Etat haben. Hier sind wir auf Spenden angewiesen. Falls es Ihnen möglich ist, würden wir uns über Ihre Unterstützung sehr freuen. Weitere Infos, auch bzgl. Spendenquittung, finden Sie hier.

Spendenkonto

Biologische Station Östliches Ruhrgebiet
IBAN: DE97 4325 0030 0001 0900 26
BIC: WELADED1HRN (Herner Sparkasse)
Verwendungszweck: Wildnis für Kinder

Nach oben scrollen